Pressemitteilungen / Medienspiegel
Pressemitteilungen
Zur Zeit liegen von der Initiative gegen Rechts und vom Register Friedrichshain-Kreuzberg keine aktuellen Informationen für Medienvertreter*innen vor.
Ihre Anfragen werden zeitnah bearbeitet.
Anstelle einer PM veröffentlichen wir hier Ausschnitte des jeweils aktuellen Newsletters vom Register, der unregelmäßig erscheint.
Register-Newsletter vom 13.01.2019
Bitte um Übermittlung von Vorfällen aus dem Jahr 2018 bis zum 31.01.2019
Die gemeldeten Vorfälle gehen in die zahlenmäßige und inhaltliche gemeinsame Auswertung der Chroniken von den Berliner Registern und der Opferberatungsstelle ReachOut Berlin im März ein.
Weitere Nachmeldungen werden zwar rückwirkend in der Chronik erfaßt, finden aber keinen Zugang mehr in die aktuelle Auswertung.
Daher möchte ich Euch bitten, bekannte aber noch nicht gemeldete Vorfälle aus dem Jahr 2018 bis zum 31.01.2019 an das Register zu übermitteln.
Info- und Veranstaltungstermine vom Register, Ort Mieterladen, Kreutzigerstr. 23, 10247 Berlin:
Im März wird das Register Friedrichshain-Kreuzberg 10 Jahre alt. Aus diesem Anlaß möchten wir Euch zu einer Schulung mit geselligem Auklang einladen.
Mo, 4. März 2019 von 14 bis 16:30 Uhr Vortrag und Diskussion mit Dr. Harry Waibel
Antisemitismus, Neonazismus und Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute
Nähere Informationen entnehmt bitte dem Anmeldeformular (Worddokument). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Mi, 13.03.2019 von 19 bis 21 Uhr: Film "The Hate Destroyer" und anschließende Diskussion mit Irmela Mensah-Schramm
im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Fr, 5. April 2019 um 18:30 Uhr: Vorstellung der Zahlen und Auswertung der Register-Chronik 2018
im Rahmen der Ausstellungseröffnung um 18 Uhr von Ute Donner: "Friedrichshain bleibt bunt - Willkommen in der fabelhaften Welt des Widerstandes"
Gerne könnte Ihr das Register auch in Eure Räume einladen, um die Auswertung vor Ort vorzustellen.
Richtet Eure Terminvorschläge, gerne mit Alternativtermin, ab sofort für den Zeitraum ab 6. April 2019 in der Zeit 11-18 Uhr bitte per E-Mail an das Register und plant 15 min plus anschließender Diskussion ein.
Sa, 17. August 2019 "Hess-Marsch" der Extremen Rechten verhindern
Die Extreme Rechte marschierte 2018 in "Gedenken an Rufolf Hess" durch unseren Bezirk. Dies wollen und dürfen wir 2019 nicht zulassen!
Ich bitte und fordere Euch herzlich auf, Euch mit eigenen Aktionen im Rahmen eines überbezirklichen Bündnisses zu beteiligen.
Plant bitte Eure Aktionen (z. B. Picknick am Wegesrand; öffentliche Lesung, Chor oder Theatereprobe; Völkerball-Spiel oder Büchsenwerfen auf der Straße; ...) mobil, ggf. eben auch zur Unterstützung der Aktionen in anderen Stadtteilen.
Meldet Euch bitte, wenn Ihr Euch mit Eurem Verein oder Eurer Institution oder als Multiplikator*innen auch in die Vorbereitungen des Berlinweiten Bündnises einklinken wollt.
Nutzt das Freie Radio Berlin-Brandenburg für Eure Infos
Ich möchte Euch auch noch einmal daran erinnern, daß Ihr gerne unsere monatliche Sendung "Wir holen uns den Kiez zurück" für Eure Termine oder Projektvorstellungen nutzen könnt. Alle Infos unter:
Mieterladen/Radiosendung. Nachfragen bitte an mieterladen@gmx.de.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende &Auuml;ußerungen oder Taten in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.