Links | Netzwerk
Koordinierungsstelle Register Friedrichshain-Kreuzberg
UBI KLiZ e.V. Kreutzigerstraße 23, 10247 BerlinTelefon: +49 1577 7369942 | E-Mail: fk@berliner-register.de
Anlauf-/ Meldestellen in Friedrichshain
Bayouma–Haus, Frankfurter Allee 110, 10247 Berlin, Zweiter Hinterhof, 1. EtageBezirksgeschäftsstelle Die Linke / Der Rote Laden, Weidenweg 17, 10249 Berlin
BOX66, Dolziger Straße 16, 10247 Berlin
Bürgeramt 3 Friedrichshain–Kreuzberg Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
Evangelische Kirchengemeinde Galiläa&ndsh;Samariter, Samariterstr. 27, 10247 Berlin
Friedhof der Märzgefallenen – Projektbüro, Strausberger Str. 44, 10243 Berlin
Initiative Togo Action Plus e.V., Colbestr. 19, 10247 Berlin
Jugend[widerstands]museum ehem. Galiläakirche, Rigaer Str. 10, 10247 Berlin
K9, Kinzigstr. 9, 10247 Berlin
Kultur– und Nachbarschaftszentrum RuDi, Modersohnstrasse 55, 10245 Berlin
Paul Singer e.V., Strausberger Strasse 44, 10243 Berlin
Queeres Regenbogenfamilienzentrum Ost, Seumestraße 26, 10245 Berlin
Selbsthilfetreffpunkt Friedrichshain–Kreuzberg, Volkssolidarität LV Berlin e.V., Standort Boxhagener Strasse 89, 10245 Berlin
Stadtteilbüro Friedrichshain, Warschauer Strasse 23, 10243 Berlin
Stadtteilzentrum Friedrichshain / Volkssolidarität, Pauline–Staegemann–Straße 6, 10249 Berlin
Studio Ansage e. V. Kreutzigerstr. 23, 10247 Berlin
Verband für interkulturelle Arbeit – VIA e. V., Petersburger Str. 92, 10247 Berlin
Vetomat, Wühlischstr. 42, 10245 Berlin
Wahlkreisbüro Canan Bayram, MdB, Schreinerstr. 6, 10247 Berlin
Wahlkreisbüro Cansel Kiziltepe, MdB, Grünberger Str. 4, 10243 Berlin
Wahlkreisbüro Vasili Franco, MdA + Julian Schwarze, MdA, Kreutzigerstraße 8, 10247 Berlin
Anlauf-/ Meldestellen in Kreuzberg
Bilgisaray nicht–kommerzieller Stadtteilladen Oranienstraße 45, 10969 Berlin–KreuzbergBona Peiser – Soziokulturelle Projekträume, Oranienstr. 72, 10969 Berlin
Bürgeramt 1 Friedrichshain–Kreuzberg Yorckstr. 4–11, 10965 Berlin
Familienzentrum Adalbertstrasse, Adalbertstrasse 23 b, 10997 Berlin
Frauenzentrum Schokofabrik e.V. Mariannenstrasse 6, 10997 Berlin
KIgA e. V. – Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Zossener Straße 56–58, 10961 Berlin
Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90/ Die Grünen – Büro Igelbau Dresdener Str. 10, 10999 Berlin
Kreuzberger Stadtteilzentrum, Lausitzer Str. 8, 10999 Berlin
Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße, Gneisenaustr. 12, 10961 Berlin
Mehrgenerationenhaus Wassertor, Wassertorstr. 48, 10969 Berlin
Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Urbanstr. 21, 10961 Berlin
Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit – Inssan e.V. Gitschiner Str. 17, 10969 Berlin
Schwarze Risse – Buchladen im Mehringhof Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
Stadtteilzentrum–Familiengarten Kotti e.V., Oranienstr. 34, 10999 Berlin,
Wahlkreisbüro Marianne Burkert–Eulitz, MdA, Wrangelstr. 92, 10997 Berlin
Wahlkreisbüro Katrin Schmidberger, Turgut Altuĝ, Stefan Taschner, MdA, Großbeerenstr. 16, 10963 Berlin
Projektpartner*innen und Aktive in Berlin (Auswahl):
Antifa FriedrichshainAntifa Nordost (NEA)
Antirassistische Initiative Berlin (ARI)
Antiziganismus–Dokumentation und Beratung in Berlin von Amaro Foro
BellTower – Netz für digitale Zivilgesellschaft
Berliner Register
Berliner Tatorte rechter, rassitischer und antisemitischer Gewalt
Bezirksamt Friedrichshain–Kreuzberg
MBR – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
ReachOut – Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Recherche– und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS)
Studio Ansage, FR3B (Freies Radio Berlin–BrandenBurg
Bundesweite Nachrichten und Informationen (Auswahl):
Endstation RechtsBundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen
Flüchtlingsfeindliche Vorfälle
Hass hilft
Hass vernichtet
Informations–/ Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit NRW
Internationale Wochen gegen Rassismus
Mut gegen rechte Gewalt
Netz gegen Nazis
Opferperspektive Land Brandenburg
Störungsmelder
Todesopfer rechter Gewalt
Weitere Erfassungsstellen im Bundesgebiet(Auswahl):
Chronik LeipzigChronik München
Mut gegen Rechte Gewalt – Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
Chronik Schwerin und nahe Umgebung