• FriedhofHallesches
Infos vom Register für den Monat August 2025

Infos vom Register für den Monat August 2025

Infos vom Register für den Monat August 2025

Ihr Lieben,

ich übersende hier die Infos für den Monat August, auch wieder mit einer kleinen Rückschau auf Juli.

Leider gibt es derzeit PC-Probleme. Alle par Minuten schaltet er sich aus, was das Arbeiten nicht gerade einfach macht. Daher habe ich drauf verzichtet, noch weitere Augusttermine für Euch zu sammen zu suchen. Die Probleme werden hoffentlich in den nächsten Tagen der Vergangenheit angehören.

Ich konnte erst in der 2. Julihälfte, also mit ca. drei Wochen Verspätung, mit der Auswertung für das 1. Halbjahr beginnen, da für etliche Vorfälle noch Rückmeldungen auf Nachfragen fehlten. Die meisten konnten noch erfaßt werden. Die Halbjahres-Broschüre wird also in diesem Jahr etwas später erscheinen. Vorab: Die Zahl der Vorfälle stieg von 188 auf 220. Angriffe haben sich mehr als verdoppelt, Pöbeleien haben sich fast verfünffacht. 
Die Pinkarte ist aktualisiert. Bezirksweite Vorfälle, aus Bildungseinrichtungen oder vom Wohnort werden hier zum Schutz der Betroffenen grundsätzlich nicht vermerkt:
https://umap.osm.ch/de/map/rechte-rassistische-und-diskriminierende-vorfalle-_9000#14/52.5068/13.4304

Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die das Register mit Meldungen; informationen und Zuspruch unterstützen und mir im Rahmen ihrer Arbeit immer wieder die Möglichkeit geben, die Arbeit des Registers vorzustellen, das Register bekannter zu machen und kleine neue Netzwerke aufzubauen. Herzlichen Dank Euch allen!

Besonders aufmerksam möchte ich Euch darauf, dass es nun auch für Friedrichshain Ost eine Stadtteilkoordination gibt und Berlin gegen Hassgewalt eine Stelle ausschreibt. Im Anschluss gibt es einen spannenden Rückblick auf den Juli.

Neue Anlaufstelle – Stadtteilkoordination Friedrichshain Ost
Die Region Friedrichshain Ost hat nun auch eine Stadtteilkoordination (STK), seit dem 1. Juli 2025 bin ich, Miriam Sperlich, im Stadtteil unterwegs.
Doch was macht eigentlich eine Stadtteilkoordinatorin?
Ich möchte die Kommunikation zwischen dem Stadtteil und dem Bezirk verbessern und die Interessen des Stadtteils gegenüber dem Bezirk vertreten. Dafür nehme an verschiedenen Gremien und Netzwerken in Friedrichshain teil, habe ein Büro im Kiez und bin für die Bewohner*innen und die hier aktiven Initiativen und Einrichtungen ansprechbar. Ich bin für alle Themen offen, die das Leben hier in Friedrichshain betreffen. Zuständig bin ich für den teil von Friedrichshain östlich der Warschauer/ Petersburger Str. bis zur Grenze nach Lichtenberg, eine Karte findet ihr hier.  
Noch suche ich nach einem Büro, ich bin aber jetzt schon Montag bis Freitag im Kiez unterwegs. Wenn ihr mich treffen wollt, ruft am besten an:  0174 5491597 oder schreibt mir eine E-Mail an: stk.friedrichhain-ost@nhu-ev.org.  
Ich freue mich, wenn ihr Lust habt mich kennenzulernen,  und habe Interesse daran, mehr über eure Arbeit hier zu erfahren. Dafür treffe ich mich gerne mit interessierten Einrichtungen, Initiativen und Einzelpersonen!
Oder wir sehen uns in Zukunft auf Festen, Veranstaltungen oder einfach irgendwo im Kiez.
Bis bald!
Miriam Sperlich
Mobil: 0174 5491597
Mail: stk.friedrichshain-ost@nhu-ev.org

Stellenausschreibung Berlin gegen Hassgewalt – Soforthilfefonds für Betroffene
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in beim Berliner Soforthilfefonds (30-35h).
Die Ausschreibung läuft bis zum 8. August 2025.
Ihr findet die Ausschreibung und Bewerbungsmöglichkeit unter folgendem Link: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/karriere/

Lieben Gruß Gigi

Rückschau Juli:

1. Mitschnitt der Silvio-Meier-Preisverleihung vom 04.07.25: https://www.youtube.com/watch?v=B6xLXDsAMfw

2. Caro stellt die bundesweit arbeitende Berliner Fachstelle Bi+ vor. Die gibt es als Podcast auf Spotify und als Radiosendung im Archiv: https://www.mixcloud.com/WhudKz/bi-and-friends-zentrale-anlaufstelle-f%C3%BCr-bi-menschen-angeh%C3%B6rige-und-fachkr%C3%A4fte-in-berlin/
Im Anschluss gibt es noch kleine Impressionen vom Gegenprotest vom 01.07.25, als zwei AfD-Politiker den Görlitzer Park besuchen (wollten) und deren Pressegespräch in der Nähe des Parks.

3. Redebeiträge und Impressionen vom 13.07.25 „Rummelsburg Bleibt Bunt!“ aus der Rummelsburger Bucht: https://www.mixcloud.com/WhudKz/rummelsburg-bleibt-bunt-zwei-afdbezogene-gerichtsurteile/
Im Anschluss habe ich zwei aktuelle Urteile mit AfD Bezug von den Radiokolleg*innen aus Freiburg übernommen, die aufzeigen, mit welch unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird.

4. Meine Kollegin aus Marzahn-Hellersdorf war am 23.07.25 zu Gast in der RBB Abendschau: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/berlin-marzahn-hellersdorf-deutsche-jugend-voran-rechtsextremismus-dritter-weg.html

5. Am 19.07. mobilisierte das rechte „Aktionsbündnis Berlin“ für das Ostkreuz. Die kamen nicht, gut so. Aufstehen gegen Rassismus und viele andere (Eltern gegen rechts, Geradedenken, Register, RuDi, Ostkreuz bleibt bunt, …)waren mit einer bunten Kundgebung vor Ort. Von der Veranstaltung gibt es keine Aufzeichnungen.

Das Fest am Kastanienplatz im Wassertorkiez musste aufgrund der Wetterlage leider abgesagt werden.

Der Mark for Future im Garten der Pablo-Neruda-Bibliothek fand am 26.07.25 wie geplant statt und war super informativ und bei schönem Wetter gut besucht. Es sind auch neue kleine Kontakte und Querverbindungen entstanden.

************************************************************************************
Register Friedrichshain-Kreuzberg
Büro:             Kreutzigerstr. 23 | 10247 Berlin
Telefon:         0157 – 77 36 99 42 | 030-74 07 88 31

Internet:        register-friedrichshain.de | berliner-register.de
Facebook:     facebook.com/regfhainkberg
Mastodon:     dju.social/@RegisterXhain
Bluesky:        bsky.app/profile/register-kreuzhain.bsky.social
Spotify:          podcasters.spotify.com/pod/show/register-fhxb
Youtube:        youtube.com/@registerxhain9378
Radioarchiv:  mixcloud.com/WhudKz

PGP:             3E21FEF564FE8D28E0273C146F5CECAEE2CAC2FE

Träger:           UBI KLiZ e. V. | ubi-kliz.de

Förderer:       Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
                      Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg