08.03.25
Antisemitischer Angriff in einem Café am Kottbusser Tor
Zwei Journalisten, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Deutschen Journalisten-Union und ein Journalist des Jüdischen Forum für Demokratie und Antisemitismus, die sich gegen 14:30 Uhr in einem Café am Kottbusser Tor auf die bevorstehende Dokumentation einer Demonstration vorbereiteten, wurden von pro-palästinensischen Aktivist*innen erkannt, beschimpft und festgehalten. Einer konnte sich losreißen und die Polizei verständigen. Der andere Journalist wurde von den überwiegend weiblichen Angreifern auch geschlagen. Niemand half ihnen. Die Angreifenden riefen: „Das sind Zionisten!“ Daraufhin solidarisierten sich Gäste des Cafés sogar mit ihnen. Die Markierung als Zionisten wird hier als eine pauschalisierende Umwegkommunikation für „Juden“ verstanden.
Antisemitischer Angriff in einem Café am Kottbusser Tor
08.03.25
Antisemitischer Angriff durch Demonstrationsteilnehmende in Kreuzberg
Um 15:00 Uhr startete eine Demonstration mit dem Titel „Internationaler feministischer Kampftag“ am Oranienplatz, an der sich auch pro-palästinensische Gruppen beteiligten. Aus einer dieser Gruppen heraus wurde ein Journalist, der Mitarbeiter des zivilgesellschaftlichen Projekts „Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus“ war, mit heißem Tee übergossen.
Antisemitischer Angriff durch Demonstrationsteilnehmende in Kreuzberg
08.03.25
Bedrohung vor einem friedrichshainer Club
Gegen 22:30 Uhr standen zwei junge Erwachsene in zwanzig Metern Entfernung vor einem Friedrichhainer Club, zeigten den Hitlergruß und skandierten „Heil Hitler“ in Richtung der Türsteher*innen. Die Türsteher*innen reagierten und die Täter flohen zum Ostkreuz in die Ringbahn.