• FriedhofHallesches

Jeder Vorfall wird nach Art, Motiv, Datum und Ort zugeordnet. Die Chronik bildet die Grundlage für die Auswertung der Vorfälle im Bezirk und erstellt so ein Abbild von Alltagsrassismus.

Wenn ein Vorfall gemeldet wird, der mehrere Motive beinhaltet, wird er der Katergorie zugeordnet, die höherwertig ist.
Beispiel: Eine Person wird erst rassistisch beleidigt und dann geschlagen. In der Chronik wird der Angriff geführt, nicht die Beleidigung. Damit ist gewährleistet, daß jeder gemeldete Vorfall nur einmal erfaßt wird.

Grundsätzlich werden alle gemeldeten Vorfälle anonymisiert veröffentlicht.
Sollte jedoch auch trotz Anonymisierung ein Rückschluss z. B. auf den Wohn– oder Arbeitsort einer angegriffenen Person möglich sein, wird der Vorfall zum Schutz des Opfers nicht in der Chronik veröffentlicht. Vorfälle in Kitas oder Bildungseinrichtungen werden zum Schutz der Betroffenen unter bezirksweit vermerkt, um keine Rückschlüsse auf die Einrichtung ziehen zu können.

Wird ein Vorfall gemeldet, der nach Art und Motiv nicht konkret zugeordnet werden kann, wird dieser nicht in der Chronik erfaßt. Er kann intern vermerkt werden und in die inhaltliche Auswertung einfließen.

14.02.25

Antimuslimische Schmiererei in der Samariterstraße

Unter einen bereits durchgestrichenen Tag „Free Palestine“ wurde von einer augenscheinlich weiteren Person „from Islam“ geschmiert. Hierbei handelt es sich um antimuslimischen Rassismus, da es sich um eine pauschale Aussage handelt, in der ein ganzer Landstrich von einer Religion gesäubert werden soll.

Quelle: Bürger*innenmeldung

Antimuslimische Schmiererei in der Samariterstraße

14.02.25

Antisemitische Bildmotive entlang eines Uferweges in Friedrichshain

Ein Plakat mit antisemitischem Bildmotiv (ein im Stil des „Happy Merchant“ dargestellter breit grinsender Mann mit Schläfenlocken und großer Nase, in der Hand eine Schere und eine Uhr) wurde an mehreren Stellen entlang eines Uferwegs in Friedrichshain bemerkt und fotografiert. Es stand nichts weiter auf dem Plakat.

Quelle: RIAS Berlin

Antisemitische Bildmotive entlang eines Uferweges in Friedrichshain

14.02.25

LGBTIQ*-feindliche Sticker am Moritzplatz

Im U-Bhf. Moritzplatz wurden gegen 8:45 Uhr zwei Sticker von einem extrem rechten Onlineshop aus Bayern angebracht. Auf einem befand sich der Slogen „Es gibt nur zwei Geschlechter“, auf dem anderen „Deutsche Farben und Werte statt bunter Ideologie“.

Quelle: Bürger*innenmeldung

LGBTIQ*-feindliche Sticker am Moritzplatz