16.08.2025
Sozialchauvinistische Diskriminierung in einem Supermarkt in der Skalitzer Strasse
Eine augenscheinlich obdachlose Person mit zwei Taschen Pfandpflaschen wurde vom Türpersonal eines Supermarkts in der Skalitzer Straße gegen 16:30 Uhr am Betreten gehindert. Als eine Zeugin nachfragte, erklärte der Türsteher, die Flaschen seien „schmutzig“ gewesen und könnten den Leergutautomaten beschädigen. Die Zeugin teilte mit, dass die Taschen offen waren und es sich um ganz normales Leergut handelte. Außerdem konnte sie am Pfandautomaten keinen Warnhinweis erkennen, der untersagt, verschmutzte Flaschen abzugeben. Nach Wahrnehmung der Zeugin wurde dem Mann allein aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes der Zutritt zum Supermarkt verwehrt.
Sozialchauvinistische Diskriminierung in einem Supermarkt in der Skalitzer Strasse
15.08.2025
„Sieg Heil“-Rufe in der Warschauer Strasse
Gegen 23:10 Uhr rufen zwei alkoholisierte Männer mehrfach laut „Hitler“ und „Sieg Heil“, während sie auf dem Fußweg die Warschauer Straße entlang gehen.
„Sieg Heil“-Rufe in der Warschauer Strasse
15.08.2025
Rechter Sticker auf der Halbinsel Stralau entfernt
In der Straße Am Fischzug wurde ein Sticker entfernt. Darauf stand „Kein Bock auf Talahons? Ich auch nicht! über den Farben der Deutschen Staatsflagge.
„Talahon“ ist ein Schlagwort zur Bezeichnung von Personen mit stereotypen Merkmalen junger Männer mit arabischem Migrationshintergrund. Die extreme Rechte verwenden den Begriff als Projektionsfläche für das Feindbild junger muslimischer Männer, die als frauenfeindlich, patriarchalisch und gewaltverherrlichend dargestellt werden. Der Begriff wird gezielt eingesetzt, um diese Gruppe rassistisch abzuwerten.